1986 – 1992
Studium und Approbation als Zahnärztin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1991 Famulatur Dental Clinic Suva, Fiji Islands
1992 – 1997
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Privatassistentin bei Herrn Prof. Dr. Dr. Dieter Schlegel, Klinik für Mund,- Kiefer- und Gesichtskrankheiten, München
1994
Promotion im Fachbereich Implantologie
bis 1996
Ausbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie an der Klinik für Mund,- Kiefer- und Gesichtskrankheiten der Ludwig-Maximilians-Universität München
1996
Prüfung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie
seit 1998
Niederlassung als Zahnärztin und Oralchirurgin in München Schwabing
Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. Isabel Selmair
2021 Bestellung zur Gutachterin für Implantologie (KZBV)
2018 Bestellung zur Gutachterin für Zahnersatz und Parodontologie (KZVB)
2008 Zertifizierung Endodontie (eazf) www.ww.eazf.de
2006 Zertifizierung Spezialist Implantologie (EDA) www.eda-eu.org
2005 Zertifizierung Parodontologie (BDO) www.oralchirurgie.org
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde – DGZMK www.dgzmk.de
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich – DGI www.dgi-ev.de
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen – BDO www.oralchirurgie.org
Bundesverband der Implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V.
BDIZ www.bdiz.de
European Dental Association – EDA www.eda-eu.org
November 1995, Köln, Deutschland
European Congress on dental and maxillofacial radiology
„Spiral tomography for postoperative controll of sinus augmentation”
September 1995, München, Deutschland
ADEE – Association for Dental Education
„Reconstructive procedures with endosseous implants in nonvascularized grafted bone”
Februar 1995, Dublin, Irland
EAO – European Association of Osseointegration
„First results of a prospective study treating iatrogenically caused endosseous defects with a resorbable membrane”
November 1994, Baden-Baden, Deutschland
DGI – Deutsche Gesellschaft für Implantologie
„Polyglactin 910 (woven mesh) in GBR”
Oktober 1994, Leuven, Belgien
International Symposium
„Clincal results with Polyglactin 910 after three years experience – a critical review on 130 cases”
„Clincal and histological results with Bio-Oss”
Poster:
Oktober 1994, Fuschl, Österreich
ÖGZMK – Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Arbeitsgemeinschaft für orale Chirurgie und Implantologie
„Klinische Erfahrungen mit resorbierbaren Membranen nach 3-jährigem Einsatz in der GBR”
Juni 1997, München, Deutschland
ITI-Symposium
„Gesteuerte Knochenregeneration”
Mai 1997, Kopenhagen, Dänemark
ICRPS – International Congress on Reconstructive Preprothetic Surgery
„The Impact of Membranes on Free Bone Grafts, Results of a Prospective Clinical Study”
März 1996, Rom, Italien
Congresso Nazionale di Collegio dei Docenti di Odontoiatria
„Rigenerazione ossea guidata con Membrane riassorbili assiciate ad impianti endossei”
September 1995, München, Deutschland
DZOI – Symposium für orale Implantologie
„Grundlagen der Anwendung resorbierbarer Membranen”
Oktober 1994, Leuven, Belgien
International Symposium
„Clinical results with Polyglactin 910 after three years experience”
November 1992, Hamburg, Deutschland
Jahrestagung GOI – Gesellschaft für orale Implantologie
„Jahresstudie zur Verweildauer von Linkowblattimplantaten und von Subperiostalen Implantaten”
2021
Hauttumore und deren Bedeutung für die Zahmedizin, VFwZ online
Münchner Runde, Covid 19 in der Zahnarztpraxis, VFwZ online
Wieviel Zentrik braucht der Mensch? VFwZ online
Medizin in der täglichen Praxis, VFwZ online
Paragraphen im Praxisalltag, kzvb online
Klinische Erfahrungen mit dem BLX System von Straumann bei Sofortimplantation und Sofortversorgung im digitalen workflow, VFwZ online
Odontogene Zysten und ihre Therapie, VFwZ online
Heilmittelrichtlinie Zahnärzte, kzvb online
Gutachter-Qualitätszirkel Frühjahr, kzvb online
Gutachtertagung der KZVB und BLZK online
Sommerfortbildung VFwZ, Seeon
2020
Gutachter-Qualitätszirkel Herbst, kzvb online
Gutachter-Qualitätszirkel Frühjahr, kzvb online
Ästhetische Implantologie, VFwZ online
Basiswissen BEMA und GOZ GERL online
Interdisziplinäre Koordination vom Kleinkind bis zum Senior, VFwZ online
2019
Sommerfortbildung VFwZ, Seeon
Winterfortbildung VFwZ, Kitzbühel
„Workshop für neubestellte Gutachter“, kzvb München
„ Gutachter-Qualitätszirkel Frühjahr“, kzvb München
„Gutachter-Qualitätszirkel Herbst“, kzvb München
„Prothetikausschuss Gutachten“, kzvb München
„Immediate Implant Therapy in Anterior and Posterior Areas“ ITI Study Club München
2018
Sommerfortbildung VFwZ, Seeon
Winterfortbildung VFwZ, Kitzbühel
„Qualitätsprüfung in der vertragszahnärztlichen Versorgung“ ITI Study Club
„Weichgewebsmanagement um Zähne und Implantate“ ITI Study Club
„Kieferorthopädische und zahnerhaltende Chirurgie“ Prof. Schlegel et al. München
„Chirurgisches Weichgewebsmanagement und der Risikopatient in der Zahnarztpraxis“ prof. Schlegel et al. München
„Syndromale Erkrankungen und Implantologie“, ITI Study Club München
„ Grundlagen der Gutachtertätigkeit“ kzvb München
„ Gutachter-Qualitätszirkel“ kzvb München
2017
Winterfortbildung VFwZ, Kitzbühel
Therapie der Bisphosphonat-assoziierten Kiefernekrose, ITI Study Club
Neuerungen bei der Periimplantitistherapie, ITI Study Club
Digitale Volumentomographie, Fachkundeerwerb, BLZK München
Digitaler Workflow, ITI Study Club München
Herbsttagung des VFwZ, Eppan
Gutachterfragen in der Implantologie, ITI Study Club München
2016
Winterfortbildung VFwZ, Kitzbühel
Faktoren zum Implantaterfolg, ITI Study Club München
Wann verschrauben – wann verkleben? Prof. Schlegel et al. München
Medikamenteninduzierte Beeinflussung der Wundheilung, ITI Study Club München
Notfall in der Praxis, Prof. Schlegel et a. München
Sommerfortbildung VFwZ, Kloster Seeon
Fallplanungen und ITI Online Academy, ITI Study Club
2015
Winterfortbildung, VFwZ, Kitzbühel
Dreidimensionale Bildgebung, ITI Study Club München
Replika eine adäquate Alternative? ITI Study Club München
Sommerfortbildung, VFwZ, Kloster Banz
Knochenersatz, ITI Study Club München
Herbsttagung, VFwZ Eppan, Italien
Weichsgewebsmanagement, ITI Study Club München
2014
Verfärbungen der Mucosa, ITI Study Club München
Winterfortbildung, VFwZ, Kitzbühel
Sommerfortbildung, VFwZ, Kloster Seeon
Radiologie in der MKG, ITI Study Club München
Komplikationen in der Implantologie, ITI Study Club München
SAC-Klassifikation, ITI Study Club München
Hauttumore, Prof. Schlegel München
Notfall in der Zahnarztpraxis, Prof. Schlegel München
2013
Stoffwechsel und Osteoporose, eazf
Periimplantitis, präventive und kurative Optionen, VFwZ
Homöopathie in Klinik, Praxis und Forschung, LMU München
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz, eazf
Die absolute Augmentation DGI Qualitätszirkel München
Bone Management, International Bone Management Network München
Sommerfortbildung VFwZ, Kloster Seeon
2012
Digitale Volumentomographie, radiologicum München
Fortgeschrittene minimalinvasive Augmentationstechniken, eazf
Homöopathie in Klinik, Praxis und Forschung, LMU München
2011
Die SAC Klassifikation des ITI, eazf
Homöopathie in Klinik, Praxis und Forschung, LMU München
2010
Einfluss von Alter und Grunderkrankungen, eazf
2009
MKG – Was war, wo sind wir, wo gehen wir hin? Universitätsklinikum Erlangen
Zahnfarbene Zahnheilkunde, Regensburg, eazf
30 Jahre VFwZ, eazf
2008
Implantate – Wann, wo, wie? eazf
Kieferorthopädisches Symposium der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Update Parodontale Erkrankungen, eazf
2007/2008
Curriculum Endodontie, eazf
2007
Forensische Probleme der Medizin und Zahnmedizin, VFwZ
2005
Kompaktcurriculum Implantologie für Fachzahnärzte Oralchirurgie und MKG-Chirurgie, eazf
Kompaktcurriculum Parodontologie für Fachzahnärzte Oralchirurgie und MKG-Chirurgie, BLZK
2004
Orale Chirurgie – Die Kieferhöhle, München
Universitäre Fortbildung der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, München
2002
Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund und Kieferbereich, der Österreichischen Gesellschaft für orale Chirurgie und Implantologie und der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie, München
Symposium Bayerischer Oralchirurgen, Bad Griesbach
2001
Kompaktkurs Parodontologie, BLZK
2000
Moderne Konzepte in der Endodontologie, München
Die Arbeitshaltung des Zahnarztes, München
Präventionsmodell der BLZK, Germering
1998
Praktische Schienentherapie mit dem SAM-System, BLZK
1997
Herbsttagung der DGI, Heidelberg
International Congress on Reconstructive Preprosthetic Surgery, Copenhagen
Live-OP-Kurs- Implantologie, München
1996
ITI World Symposium, Basel
Congresso Nazionale del Collegio dei Docenti di Odontoiatria, Roma
1995
ITI World-Symposium, Washington
Herbsttagung der DGI, Köln
Association for Dental Education in Europe, München
Münchner Herbstsymposium für orale Implantologie, München
European Congress on Dental and Maxillo-Facial Radiology, Köln
1994
Jahreskongress der DGI, Hamburg
Branemark System, Chirurgie und Prothetik, Berlin
1993
Anwendung und Versorgung der Ha-Ti-Dentalimplantate
1992
Jahreskongress für Gesellschaft für Orale Implantologie, Hamburg