Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Internetpräsenz. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich strikt an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass jede Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.
Verantwortliche:
Dr. med. dent. Gabriele Fichtner
Clemensstraße 21a
80803 München
Telefon: +49 (0) 89 300 62 83
Telefax: +49 (0) 89 300 02 05 6
Mail: praxis@dr-fichtner.com
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleiste und welche Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
Allgemeines
Bei einem Besuch auf unserer Homepage erhebt und speichert mein Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Die Statistik enthält Informationen über:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
– jeweils übertragene Datenmenge,
– Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser,
– Betriebssystem Ihres Rechners,
– Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten
Ich erhebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, insbesondere bei einer Anfrage per Email. Ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) speichere und verwende ich, um mit Ihnen persönlich zu kommunizieren.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus ausschließlich aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder eines rechtskräftig abgeschlossenen gerichtlichen Verfahrens.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Auskunfts-/ Widerspruchsrecht, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.